© Spitzweck Peter
Die Spitzweck - Stiftung wurde im Jahr 2006 von Anni Spitzweck (2011 verstorben), Elke Spitzweck und Peter Spitzweck als öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in München gegründet.  Unsere Stiftung ist durch Bescheinigung des Finanzamtes München für Körperschaften vom 15.03.2017 als gemeinnützig anerkannt als eine in § 5 Abs. 1 Nr.9 des Körperschaftsteuergesetzes bezeichnete Körperschaft.  Stiftungszweck:  Zweck der Stiftung ist die Förderung der Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen durch die Unterstützung von Kindergärten, Schülerheimen, Schulen und allen Arten von Bildungseinrichtungen, deren Träger steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind.  Der Stiftungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht:  1.	Anschaffung/Erneuerung von Geräten (Musikinstrumente, Computer, Lernprogramme, Sportgeräte etc.) 2.	Ausstattung / Verbesserung von Räumen 3.	Unterstützung bei Studienfahrten, Sportkursen, Heimfesten 4.	Anschaffung / Erneuerung von Geräten und Material, auch für behinderte Schüler  Das erste Glück eines Kindes ist das Bewusstsein, geliebt zu werden.	(Don Bosco) „Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.“   (Albert Einstein) Daran wollen wir uns bei unserem Engagement immer erinnern.  In unserer Stiftung ist sichergestellt, dass jeder Euro direkt und ohne Verlust für irgendwelche Kosten den Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt.
Beim Verkauf eines Bildes im Internet (Bestellung über Mail) spende ich 50% vom Erlös an unsere Stiftung. Anfragen bitte über e-mail: p-spitzweck@t-online.de Weil Sie ein Bild als Gegenwert für Ihre Zahlung erhalten, darf ich Ihnen keine Steuerbescheinigung ausstellen.

Nachfolgend ein Ausblick auf die von uns in 2023 geförderten Projekte:

„Adelgundenheim“in München: wir unterstützen das neue Projekt: KOCHEN / BACKEN / ZUBEREITEN VON MAHLZEITEN als pädagogisches Angebot mit den Inhalten/Aspekten: Wissen über Ernährung,(Bausteine Kohlehydrate, Eiweiß, Fette, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ballaststoffe)  Sinnes- und Geschmacksbildung - Geschmacksrichtungen Sättigungsgefühl, Heißhunger/Unterzucker /persönliches Wohlbefinden Bewusstmachen von eigenen Ess- und Trinkgewohnheiten Flüssigkeitszufuhr- Wasser trinken - Saisonkompass bei Obst und Gemüse Verwertung von Nahrungsmitteln  Alternativen zu Fast Food, Neugierde wecken / Hygieneregeln – Lebensmittelhygiene Finanzierung/Einkauf /Umgang mit Geld, Kostensteigerungen  Sozialer Kontext Kochen und andere Kinder/Jugendliche einladen (mit Tisch decken/Dekoration) oder gemeinsam in der Wohngruppe kochen/backen.     „Süd-Sudan“: 	 Für das Straßenkinderheim in Wau (jährliches Budget über 70.000 EUR) werden dringend Mittel für Nahrung, Kleidung und Schulmaterial gebraucht. Wir hatten diese Einrichtung schon in früheren Jahren unterstützt. Die Situation im Land ist leider nicht besser geworden und wir glauben deshalb, dass hierfür unsere Hilfe dringend notwendig ist. Auch die Straßenkinder sollen in Zukunft  die Möglichkeit für eine Berufsausbildung in einer der Einrichtungen von Don-Bosco erhalten. Die Lage im Südsudan bleibt unvorhersehbar und komplex; wer jedoch einen Beruf erlernt, wie dieses Mädchen den Maurerberuf, der hat die besseren Chancen in der Zukunft. Bitte helft uns, dass im Süd-Sudan die aufkeimende Hoffnung erhalten bleibt.  „Der beste Arbeitsplatz für ein Kind ist die Schulbank“ Auch durch unser Kaufverhalten können wir Kinderarbeit verringern. „Hilfe für Kinder in Kambodscha“: Junior High School in Peak Sneng:  Der Tourismus bei den Tempeln von Angkor Wat ist immer noch auf einem sehr niedrigen Stand, viele Väter der Schüler haben keine Arbeit mehr, dadurch sind ihre Familien in große Not geraten. Damit der Kunstunterricht an der Schule weitergeführt werden kann unterstützen wir die Anschaffung von Material (Farben, Leinwände …) und übernehmen die Kosten für den Lehrer. Damit schaffen wir die Grundlage für die weiterführende Kunstschule. Wie hilfreich dies für die  Entwicklung und die berufliche Zukunft der jungen Menschen ist, zeigt sich daran, dass einige Schüler staatliche Stipendien für die Hochschule erhielten. Ein Mädchen der Kunstschule studiert jetzt Architektur an der Universität in Phnom Phen. Weil das unser Lieblingsprojekt ist, freuen wir uns ganz besonders über Ihre/Eure Unterstützung.  „Myanmar: imBildungszentrum Anisakan leben etwa 40 Jungen.  Anisakan im Norden von Myanmar ist für die Schwestern und für die Patres Don Bosco ein ganz wichtiger Ort. Ihre Zentren grenzen unmittelbar an einander. Die Salesianer haben dort eine Schule mit Internat. Und sie haben einige Felder, die sie mit einer Familie und den Internatsschülern bewirtschaften. Die Informationen aus dem Land sind z.Zt. aufgrund der herrschenden Militärdiktatur sehr spärlich. Die Patres brauchen sicher dringend jede Unterstützung. Mit Ihrer/Eurer Hilfe können die Zentren weitergeführt und hoffentlich die Zeit bis zu normalen Verhältnissen überbrückt werden.  Mit der „Kindertafel München“ beginnen wir eine neue Zusammenarbeit. Diese Einrichtung (ausschließlich ehrenamtlich geführt) kümmert sich nicht nur um Schul-Mahlzeiten für Kinder, sondern auch um Nachhilfeunterricht, Sport, Kunstprojekte (klassische Musik, Theaterbesuche …). Für 2023 ist der Tanzunterricht für behinderte Kinder geplant. Das Problem dabei ist, dass alle Kinder Mitglieder in einem Tanzsportverein werden müssten, damit ein*e professionelle*r Tanzlehrer*in die Kinder gratis unterrichten darf. Dies können wir umgehen, indem wir die Bezahlung übernehmen, der Verein stellt dann die Räume gratis zur Verfügung. Es freut uns, dass wir damit wieder ein Projekt in München beginnen und bitten um Ihre/Eure Hilfe.   Egal ob 30, 50, 100 Euro oder mehr, jeder Euro für Bildung und Erziehung ist eine Investition in die Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Wenn Sie unser Engagement durch eine Spende - ohne den Kauf eines Bildes - unterstützen möchten, verwenden Sie bitte das nachfolgend genannte Konto:   ACHTUNG NEUES KONTO BEI DER HYPOVEREINSBANK  IBAN = DE89 7002 0270 0020 0089 60 	BIC = HYVEDEMMXXX  Sie erhalten eine steuerlich absetzbare Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung)  In unserer Stiftung ist sichergestellt, dass jeder Euro direkt und ohne Verlust für irgendwelche Kosten den Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt.  Der Nutzen, den wir stiften, ist auf das Gemeinwohl gerichtet, konkret auf die Unterstützung und Befähigung junger Menschen  „man kann nicht allen helfen, sagt der Hartherzige und hilft keinem.“		Marie Ebner-Eschenbach
Schoko-Fondue schmeckt allen